 |
 |
 |
|
|
Freiheit ist nicht das höchste Gut |
|
|
Irrtümer, die uns geschadet haben: |

|
|
Die Freiheit besteht darin, dass man alles tun kann, was einem anderen nicht schadet. (Matthias Claudius)
Wenn das von allen als richtig erkannt und befolgt würde, gäbe es nicht so viele Probleme mit dem Ausleben der Freiheit. Unserer heutigen Ellenbogengesellschaft ist es aber egal, ob irgendwem geschadet wird - Hauptsache, man hat selbst einen Vorteil (Beispiel: Fachärzte in Hessen) Also müssen wir Freiheiten einschränken - dort, wo es nötig bzw. gesellschaftlich sinnvoll ist.
Das klingt hart, aber es hat mehr Vorteile als Nachteile. In wupper wusels wertesystem kommt sie nur noch nachgeordnet vor, dennoch existiert Freiheit immer noch und wir brauchen sie auch immer wieder. (Guantanamo hat gezeigt, wieviel Freiheit, die nur auf dem Plakat und in Reden hochgehalten wird, wert ist.)
Privilegien werden abgebaut - ihnen ist immanent, daß anderen geschadet wird. Die Freiheit, andere zu verarschen oder zu betrügen, muß generell gestrichen werden.
Recht (*) haben, hier zu leben oder sich kurzfristig als Touristen aufhalten.
Auch die Freiheit der Wirtschaft gehört auf einen Prüfstand. Weg mit dem Dogma der Marktwirtschaft.
|
|
|
Meinungsfreiheit |

|
|
Die Kultur der Meinungsfreiheit wird neu geregelt. Privatpersonen haben grudsätzlich das Recht auf Meinungsfreiheit in alle Richtungen, solange Gesetze oder Freiheiten anderer Menschen nicht beeinträchtigt werden. Heute sorgt 'political correctness' für eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, weil Berichte so verändert werden, wie es die herrschende Meinung will. Das ist Propaganda, aber weder ordentliche Berichterstattung noch freie Meinungsäußerung. Es gibt dazu eine gute Übung: man braucht mind. 20 Menschen, jeder bekommt die Aufgabe, von nur einem Medium (1 tageszeitung / 1 Fewrnsehsender / 1 Radioprogramm) von einem Tag alle Nachrichten stichwortartig aufzuschreiben. Dann wird verglichen. Und man begreift plötzlich, was derKern einer Meldung ist: nicht der Inhalt, sondern die Frage: "wer berichtet was und warum"
Eine Frage, die man sich jeden Tag stellen sollte - ob bei den Nachrichten, bei Talkshows oder im Internet.
|
Druckbare Version
|
|