|
|
Auf unsere persönlichen Verhältnisse (35 Jahre gearbeitet, ordentlich verdient und Abgaben gezahlt) bezogen, kann man sagen: ja, man hungert damit nicht. Soweit hat Herr Sarrazin recht. Aber wir haben auch schon alles: Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Bücher etc. Und wir haben unsere Rente, die wir in wenigen Jahren bekommen werden. Mit staatlicher und privater Rente werden wir dann mehr als doppelt so viel wie heute haben - ein Luxus, auf den wir uns schon freuen. Dann wird Reisen auch mal wieder drin sein. Oder einen neuen Fernseher kaufen, oder einfach mal aus essen gehen ....
Bis dahin will ich aber möglichst mein KnowHow weitergeben, das ich mir in 35 Jahren erarbeitet habe.
Und vor allem gegen das sinnlose Hartz IV Modell wettern, das das Gegenteil von dem bewirkt, was es sollte. Die, die nichts tun, werden belohnt. Die, die richtig was tun wollen, werden hängen gelassen.
Ich handele zwar nicht nach eigenen moralischen Werten, aber immerhin nach geltendem Recht, wenn ich mich auf den Standpunkt stelle: Für weniger als den deutschen Durchschnittsverdienst werde ich bis zur Rente nicht mehr (fulltime) arbeiten. (58er Regelung sei dank - und keiner kann etwas dagegen tun)
Ich bin so frei und verhöhne sogar Menschen - speziell die in Institutionen, die selbst nur Transferleistungs-Empfänger sind:
"Müssen Sie noch arbeiten ? - Ich brauch' nicht mehr zu arbeiten. Ich habe aber auch genug geleistet - für mich und für die Gesellschaft. Jetzt wissen Sie, warum Sie noch arbeiten müssen!"
Ich jedenfalls mach mir einen schönen Tag - strukturiert oder nicht. Ich arbeite nur noch, wenn ich Lust darauf habe und dann Höchstens noch als moderner Tagelöhner
|